Nilbarsch
Murchison Falls
Nilbarsch Angeln - Angelreise Uganda
Nilbarsch Paradies Murchison Falls
Das Nilbarsch Angeln in Uganda zählt zu den aufregendsten Angelregionen der Welt. Die Traumkulisse sowie die Chance auf kapitale Nilbarsche machen diesen Angelurlaub so besonders. Was ihr auf der Angelreise erleben werdet, erfahrt ihr hier:
Die Gruppenreise startet für Euch mit dem Abflug aus eurem Heimatland. Ihr fliegt dabei über Addis Abeba. Addis Abeba erreicht ihr in der Regel nach ca. sieben Stunden Flugzeit. Von Addis Abeba fliegt ihr dann weiter nach Entebbe. Die Flugdauer beträgt ca. zwei Stunden. Nach Ankunft in Entebbe geht es dann zu einem gemütlichen Gästehaus in den Außenbezirken Entebbes. Den Abend verbringt ihr bei gutem Essen und kühlen Getränken in Entebbe.
Am kommenden Morgen geht es dann auf die gut sechs Stunden lange Fahrt zum Murchison Falls Nationalpark. Dabei fahrt ihr durch spektakuläre Landschaften, überquert den Äquator und kommt dann am Nachmittag an eurem Safaricamp an. Hier teilen sich jeweils zwei Gäste die einfachen, aber komfortablen Safarizelte. Alle Zelte haben eine eigene Toilette sowie eine warme Dusche.
Den Abend nutzt ihr dann um euer Tackle zu richten oder die fantastische Aussicht über den Nil zu genießen. Ein gutes Abendessen rundet den Tag ab.







Das Nilbarsch Angeln
Beim Nilbarsch Angeln beginnt euer Angeltag in der Regel gegen 5:30 mit einem guten Frühstück in der Lodge. Bei Sonnenaufgang werdet ihr dann direkt am Steg der Lodge gegen 07:15 Uhr abgeholt.
Zwei Angler teilen sich dabei die kleinen Aluminiumboote. Diese bieten genügend Platz für zwei Angler zum Spinn- und Livebaitfischen. Und das sind auch schon die gängigen Angelarten in Uganda, um kapitale Nilbarsche zu fangen. Für aktive Angler bietet sich vor allem das Spinnfischen an. Dabei fischt ihr mit mittelstarken Spinnruten und Kunstködern die verschiedenen Stellen im Fluss ab. Besonders gut haben sich große Gummifische bewährt. Aber auch Wobbler und Jerkbaits sind fängige Köder.
Der Nil selbst hat in eurem Angelabschnitt verschiedene Bereiche. Der Flusslauf schlängelt sich dabei in breiten Bahnen flussab und bildet hier langsam strömende Abschnitte. Die Nilbarsche stehen meist in Kehrströmungen oder in den tiefen Hippo-Pools. Diese Stellen sind die Hot-Spots im unteren Bereich des Flusses.







Das Nilbarsch Angeln unterhalb der Murchison Falls
Vor allem für das Grundfischen mit Köderfisch. Die Köderfische fressen nämlich den Hippomist. Daher halten sich große Mengen an Köderfischen um die Hippo-Pools auf. Die Nilbarsche finden sich logischerweise an genau diesen Stellen ein.
Weitere gute Stellen sind Rückströmungen mit tiefen Pools und Graskanten. Diese Stellen kann man sehr gut mit Jerkbaits und Gummifischen befischen. Eine langsame Köderführung hat sich hier besonders erfolgreich herausgestellt. Der Nil bietet also jede Menge Stellen auf dem Weg zur natürlichen Barriere, den Murchison Falls. Die extrem schnelle Strömung unterhalb der Fälle macht ein Fischen vom Boot zu gefährlich und unmöglich. Ihr fischt daher unter den Murchison Falls vom Ufer aus. Die Boote laden euch dann entsprechend unterhalb der Fälle ab. Nach einem kurzen Fußmarsch erreicht ihr dann die ersten Angelstellen. Eure Guides begleiten euch dabei und helfen euch beim Landen der Fische.
Spinn- und Naturköderangeln auf Nilbarsch
Unterhalb der Fälle könnt ihr mit Kunstködern wie Wobblern und Gummifischen fischen oder mit der Luftballonmontage die riesigen Rückdreher mit Live-Bait beangeln. Beide Angelmethoden haben sich als fängig herausgestellt. Das Fischen mit Köderfisch ist ebenfalls sehr ergiebig. Dabei fischt ihr mit einfachen Grundmontagen oder wie bereits beschrieben mit der Luftballon- oder Schwimmermontage an den verschiedenen Stellen. Beim Grundangeln werden die Köder im Normalfall vom Boot aus abgelegt. Neben Nilbarschen könnt ihr beim Fischen mit Köderfischen auch noch verschiedene Welsarten fangen. Im Nil kommen Vundu-Welse sowie verschiedene Arten von afrikanischen Flusswelsen vor. Als Köder kommen dabei Awakas zum Einsatz. Diese müsst Ihr zu Beginn des Angeltages mit der leichten Matchrute und Posen fangen. In der Regel dauert es nicht lange bis die Ködereimer voll sind.
Gegen Mittag gibt es dann ein gutes Lunchpaket welches ihr im Schatten des Ufers, unterhalb der Fälle oder auf dem Boot genießt. In Uganda kann es über Mittag sehr heiß werden. Temperaturen über 35 °C sind keine Seltenheit. Ihr solltet daher eure Kräfte beim Fischen einteilen.
Der Angeltag endet mit Ankunft an der Lodge zwischen 17 – 18 Uhr. Nach Ankunft in der Lodge könnt ihr bei einem eiskalten Bier den Sonnenuntergang und den spektakulären Blick über den Nil genießen.
Die Rückreise
Am Abreisetage verlasst ihr die Lodge nach dem Frühstück. Die Rückfahrt dauert gut sechs Stunden und ihr werdet direkt zum Flughafen gebracht. Je nach Abflugzeit besteht die Möglichkeit, in Entebbe Mittag zu essen.
Der Rückflug geht gegen 18:30 Uhr und wie auch auf dem Hinweg fliegt ihr über Addis Abeba zurück zu eurem Ausgangsflughafen. Diesen erreicht ihr am Folgetag!







Unterkünfte Uganda Anglereise
Eure Unterkünfte
Murchison Falls
Murchison River Lodge
Die Murchison River Lodge liegt auf einer Anhöhe mit tollem Blick über den Nil. Da es keinen Zaun um die Lodge gibt, sind Wildtiersichtungen keine Seltenheit!
Die Lodge verfügt über unterschiedliche Unterkünfte. Während eurer Reise seid ihr in den überdachten Safarizelten untergebracht. Dabei teilen sich zwei Gäste ein Safarizelt. Diese verfügen über zwei Einzelbetten, sowie ein eigenes Badezimmer. Moskitonetze sind für die Betten vorhanden.
In den Zelten gibt es eine Solarbeleuchtung aber keine Starkstromsteckdosen. USB-Ladestationen für Eure Telefone sind vorhanden. Für Kameras und stärkere Geräte stehen Ladestationen im Hauptbereich zur Verfügung.
Die Lodge verfügt über einen großartigen Gemeinschaftsbereich mit Bar und Ausblick über den Nil. Im Hauptbereich werden alle Mahlzeiten serviert.
Internet gibt es nur in der Pool Lounge. Hier findet ihr auch einen Swimmingpool mit Liegemöglichkeiten, Duschen und Toiletten.
Verpflegung
Mahlzeiten: Vollpension
Getränke: Getränke können nach Verzehr vor Ort bezahlt werden
Entebbe
Papyrus Guest House
Das Papyrus Guest House ist ein schickes Boutique Gästehaus in direkter Nähe zum Flughafen.
Alle Zimmer verfügen über ein eigenes Badezimmer sowie zwei Einzelbetten, Moskitonetze und eigener Sitzgelegenheit auf der Terrasse.
Das Gästehaus verfügt über ein eigenes Restaurant und freies WLAN.
Verpflegung
Mahlzeiten: Frühstück inbegriffen
Getränke: Eure Getränke können nach Verzehr vor Ort bezahlt werden
Eure Angelboote in Uganda
Die Boote
Während eures Aufenthaltes in Uganda habt ihr vier Aluminiumboote zur Verfügung. Die Boote bieten Platz für zwei Angler und sind ausreichend motorisiert!
Angeln vom Boot aus
2 Angler pro Boot
Für das Fischen vom Boot aus nutzt ihr eines der vier Aluminiumboote. Die Boote haben eine gute Motorisierung und verfügen über ein modulares Sonnensegel sowie bequeme Sitze.
Ihr könnt vom Boot aus Spinnfischen oder mit Naturködern angeln. Ein Köderfischbehälter sowie eine Kühlbox sind auf den Booten ebenfalls vorhanden.
Angeln vom Ufer aus
Murchison Falls
In Uganda könnt ihr unterhalb der Murchison Falls auch vom Ufer aus fischen. Das ist die einzige Möglichkeit, an die Pools unterhalb der Fälle heranzukommen. Dort könnt ihr Spinnfischen oder mit Naturködern angeln!
Die Anlegestellen für die Boote befinden sich dabei unterhalb der ersten Rückwirbel. Ihr müsst also zu Fuß bis unterhalb der Fälle laufen! Gutes Schuhwerk ist daher empfehlenswert!
Dieses Angelgerät benötigt ihr in Uganda!
Tackle Talk
Für das Fischen in Uganda benötigt ihr drei verschiedene Rutenkombis. Eine mittelschwere PE6-8 Spinnrute für das Spinnfischen auf Nilbarsch, eine PE8 Popperrute für das Fischen mit Köderfisch und eine leichte Matchrute für das Fischen auf Köderfische.
Als Kunstköder kommen Gummifische, Wobbler und Jerkbaits zum Einsatz. Beim Fischen mit Naturködern benötigt ihr Grundblei, Wallerposen sowie große Circle-Hooks, Einzelhaken und Drillinge!
- Nilbarsch Spinnruten: PE4-6 /PE6-8
- Nilbarsch Spinnrollen: 8-14k Größe, 65lbs Geflochtene, min. 250m
- Naturköderruten: PE 6-8, min. 150g Wurfgewicht
- Naturköderrollen: Freilaufrollen, 80lbs Geflochtene, min. 300m
- Köderfischruten: Matchrute, max 2,7m
- Köderfischrollen: passend zur Rute
Diese Spinnköder braucht ihr für Nilbarsch!
Spinnfischen auf Nilbarsch
Für das Spinnfischen auf Nilbarsch kommen in Uganda verschiedene Köder zum Einsatz. Sehr fängig sind große Gummifische mit schweren Bleiköpfen. Die Größe der Gummifische sollte zwischen 16-25cm liegen. Ein guter Köder ist der Zeck Fishing Butcher & Rippler! Ebenfalls gut sind die Lunker City Shaker 7“ & 8“.
Neben Gummifischen sind flach- und tieflaufende Wobbler ebenfalls sehr gut. Der Rapalla Super Shad Rap sowie ähnliche Wobbler ab 15cm länge sind gut geeignet.
Der Halco Lazer Pro 190 ist ebenfalls ein guter Wobbler für die starke Strömung unterhalb der Fälle. Die Lauftiefe der Wobbler sollte von 2m bis 6m liegen.
Jerkbaits funktionieren ebenfalls in den langsam fließenden Flussabschnitten. Der Hybrida J1 Tropic ist hier gut geeignet!
Einen Versuch wert sind große Spinnerbaits wie z.B. der Westin Monster Vibe mit 45g.
Wie fange ich Köderfische für Nilbarsch?
Köderfischfang
Für das Fangen von Köderfischen braucht ihr eine Match- oder leichte Spinnrute. Dabei sollte die Rute nicht zu lang sein. Das Fischen auf Köderfisch funktioniert am besten mit der Posen Montage.
Daher solltet ihr ein paar Feststellposen mitbringen. Kleine Goldhaken in verschiedenen Größen, Klemmblei, Posen-Stopper sowie ein paar kleine Wirbel runden die Montage ab.
Wasserkugeln funktionieren auch gut als Schwimmer. Am besten geeignet sind kompakte Posen-Formen!
Die besten Schnüre und Vorfächer für das Nilbarsch Angeln!
Vorfach & Hauptschnur
Für das Nilbarsch Spinnfischen kommen Vorfächer zwischen 80-150lbs zum Einsatz. Hier sollte darauf geachtet werden, dass es sich dabei um ein Qualitätsvorfach wie z.B. von Fishermen, Varivas, Nomad oder Climax handelt. Beim Naturköderfischen kommen geflochtene oder monofile Vorfächer zum Einsatz.
Die Hauptschnüre sollten Hochleistungs-PE Lines sein. Eine PE5 (50lbs Tragkraft) ist das Minimum beim Spinnfischen auf Nilbarsch. Beim Naturköderangeln solltet ihr min. PE8 (80lbs Tragkraft) verwenden. Gute Schnüre sind z.B. Gosen Diver x8, Daiwa J-Braid x8, JB Line One oder andere Hochleistungsschnüre!
Terminal Tackle
Haken, Split- und Sprengringe
Hier dürfen keine Kompromisse eingegangen werden. Bitte bringt ausschließlich Haken der Marke BKK mit. Hier solltet ihr die GT-Rex Haken in den Ködern angepassten Größen mitbringen.
Spreng- und Solidringe sollten min. 220lbs Tragkraft haben. Owner Super-Heavy-Duty Spreng- und Solidringe (Solidrings #7,5 – #9) (Sprengringe #10 – #11) sind hier eine gute Wahl.
Als Jigköpfe können wir die Zeck Screw-in Jig Heads zwischen 28-45g empfehlen.
Als Haken für das Naturköderangeln kommen 6/0 – 8/0 Circle Hooks zum Einsatz. Mustad hat verschiedene Haken verfügbar!
Hilfreiche Tools für eure Angelreise
Sonstiges Angelgerät
Generell empfiehlt es sich eine gute Sprengringzange mitzubringen. Hier können wir die Sprengringzange hPa Game Plier empfehlen. Damit könnt ihr problemlos auch superstarke Sprengringe öffnen.
Eine gute, wasserdichte Bootstasche ist ebenfalls empfehlenswert. Die Firma Zeck Fishing hat ein paar gute Taschen im Angebot. Wir empfehlen den Tackle Container Pro oder den Tackle Container Pro Catfish!
Da ihr oft mehrere Stunden am Fischen seid, empfehlen wir euch ein paar gute Handschuhe mitzubringen.
Da es in Uganda sehr warm werden kann, empfehlen wir UV-Schutzhemden, einen Sonnenhut sowie LF50 Sonnencreme! Unsere Expeditions-UV-Hemden könnt ihr direkt bei uns bestellen!
Eine gute Polbrille ist für das Fischen unumgänglich. Wir empfehlen Euch eine Brille der Marke Gloryfy. Die momentan besten Polbrillen für Angler sind zudem noch unkaputtbar!
Hier könnt ihr euch die Gloryfy Pol Brillen für Angler genauer anschauen: Pol Brillen für Angler!
Was kostet eine Angelreise nach Uganda?
Reisepreis
Im Preis enthalten
- Reiseleitung: Andreas Knausenberger**
- 2 Nächte im Hotel, DZ, B&B
- 7 Nächte in Safari-Camps/Lodges, DZ, Vollpension
- 6 Angeltage mit Guide
- Flughafen- und Bootstransfers
- Angellizenzen & Nationalparkgebühren
- Lunchpaket beim Fischen
- Foto- & Videodokumentation**
Nicht im Preis enthalten
- Trinkgelder (ca. 250€)
- Internationaler Flug & Visa
- Reiserücktrittsversicherung*
- Sperr- und Übergepäckgebühren*
- zusätzliche Mahlzeiten/Getränke*
- * optional/freigestellt **nur bei Erreichen der min. Teilnehmer
- Mindestteilnehmerzahl: 8
Preis pro Person
4299,-€
Extras buchbar
auf Anfrage
Buchungsstände
Uganda Nilbarsch Angelurlaub
2026
Nilbarsch Angeln in Uganda!
Die besten Fänge








































